2008 wurde der akademische Grundstein meiner psycho-sozialen Ausbildung gelegt.
Als Techniker und Betriebswirt hatte ich bald das Gefühl – mir fehlt was. Daher suchte ich wieder einmal die passende Ausbildung. Diese sollte mir dabei helfen, so eine Organisation mit 100 Menschen noch besser führen zu können. Damals passte mir der Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie am besten. Vom Inhalt her sowieso, aber auch vom Konzept der Fernlehre. Dieses gab mir maximale Flexibiität neben meinem Full-Time-Leadership-Management Job. Also startete ich 2005 ins neue Abenteuer.
Das war Gold wert. Erst einmal entwickelte sich meine eigene Persönlichkeit unglaublich weiter. Dann lerne ich wie Organisationen ticken, wie Schwachstellen gefunden und behoben werden konnten. Und natürlich war Coaching ein zentraler Punkt der Ausbildung. Denn um Veränderungen in einer Oganisation zu verankern muss intensiv auf wertschätzende Art und Weise mit dem Einzelnen aber auch mit Arbeitsteams gearbeitet werden. Und dafür gibt es eigentlich keinen besseren Rahmen als Coaching.