Interims Management
Interims Management bedeutet, eine Schlüsselposition im Managementteam kurzfristig mit einem erfahrenen, externen Manager zu besetzten. Der Manager übernimmt dabei die volle Ergebnisverantwortung in der Linienfunktion.
Gründe für Interimsmanagement können sein:
- Krisensituationen: Oft sind in Krisen drastische Maßnahmen notwendig. Interimsmanager agieren hier ausschließlich im Interesse des Unternehmens bzw. der Situation. Sie sind damit nicht anfällig für politische Spielchen oder langfristig beeinträchtigte Beziehungen zu Mitarbeitern – Stichwort „Dirty Jobs“
- Sanierungen: ähnlich wie Kriesensituationen
- Überbrückung persönlicher Ausfälle: Schlüsselkräfte können schon einmal langfristig erkranken, oder zu 100% für Projekte arbeiten. Interimsmanager helfen, diese Ausfälle professionell zu kompensieren.
- Kündigung eines Managers: Es dauert oft bis zu 6 Monate um eine Schlüsselposition neu zu besetzten. Interims Management ist eine Möglichkeit, diese Zeit zu überbrücken.
- Einbringen von Expertenwissen: Manchmal ist Interims Management eine ausgezeichnete Alternative wenn von außen Expertenwissen zugekauft werden muss – insbesondere wenn dies ansonsten mit vielen Beratertagen abgedeckt weden müsste.
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Leave a Reply
Ihre Mail ist bei uns sicher!